Nicht nur für „Touris“

Mit Reiseführer in Tiroler Geschichte eintauchen

Tirol
20.07.2023 12:00

Aktuell gibt es rund 100 aktive „Austrian Guides“ im ganzen Land. Sie alle haben jede Menge Geschichten zu erzählen, die wahrlich nicht nur für Touristen interessant sind.

Über zu wenig Geschäft können die Tiroler Fremdenführer derzeit nicht klagen. „Obwohl die Asiaten nun schon seit ein paar Jahren auslassen“, sagt Antonella Placheta, Sprecherin der Fremdenführer in der Wirtschaftskammer Tirol. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn sich auch dieser Markt wieder auftun würde. Aber dank Amerikaner, Deutschen, Franzosen, Israeli und Italiener haben die mehr als 100 gemeldeten Fremdenführer im Land genug zu tun.

Zitat Icon

Für ,Tirol erfahren‘ haben wir 15 verschiedene Touren erarbeitet. Es gibt aber auch spezielle Angebote wie eine Tour durch das Rotlichtmilieu.

Antonella Placheta, WK-Sprecherin der Fremdenführer

2000 Schüler haben bereits „Tirol erfahren“
Zudem hat sich nach Corona ein völlig neuer Markt für die Berufsgruppe aufgetan: die Einheimischen. Um nach der Corona-Pandemie den Busunternehmen und Reiseführern ein wenig unter die Arme zu greifen, wurde von Wirtschaftskammer und Land die Aktion „Tirol erfahren“ ins Leben gerufen. Damit wurden vor allem die Pflichtschulen angesprochen. „Wir haben für die Schüler und Lehrer Tagesausflüge im Land organisiert - und das wurde sehr gut angenommen. Bereits 2000 Schülerinnen und Schüler von 43 Schulen haben daran teilgenommen“, zeigt Placheta auf. Nun wird die Aktion auch auf anderen Schulen sowie auf Senioren ausgedehnt.

Auch für Einheimische würde es sich lohnen, die eine oder andere Fremdenführer-Tour im Land zu unternehmen, sagt Placheta: „Wir haben so manche Geschichte, die wohl auch viele Tirolerinnen und Tiroler noch nicht kennen!“

Antonella Placheta und Fabian Kathrein (Bild: WK Tirol)
Antonella Placheta und Fabian Kathrein

Wer übrigens Fremdenführer werden will, muss eine dreisemestrige Ausbildung am Wifi absolvieren. Kosten: 5000 Euro. „Bei einem erfolgreichen Abschluss bekommt man die Hälfte wieder zurück“, informiert WK-Fachgruppen-GF Fabian Kathrein. Am 13. September können sich Interessierte informieren.

Zitat Icon

Früher war der Beruf des Fremdenführers vor allem ein Nebenjob für Frauen. Mittlerweile haben wir aber eine recht hohe Männerquote.

Fabian Kathrein, Fachgruppen-Geschäftsführer in der WK Tirol

Neu ist auch der Ausweis für die „Austrian Guides“ – Tirols Fremdenführer sind hier Vorreiter. „Damit können wir uns auch klar von den nicht konzessionierten Führern abgrenzen, von denen es leider doch noch einige gibt“, ist Antonella Placheta stolz.

Alle Infos unter www.tirol.wifi.at oder www.findaguide.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt