Raab in Kopenhagen

Problemviertel: Integration mit der Abrissbirne

Ausland
28.05.2023 10:52

Was macht eine Ministerin an einem verregneten Nachmittag in Kopenhagen? Richtig, das wohl problematischste Viertel der Stadt besuchen. Susanne Raab wurde, wie berichtet, von Kanzler Karl Nehammer in die dänische Hauptstadt entsandt. 

Anlass: Der nordische Staat geht restriktiv mit Einwanderung um. So wird etwa von Migranten erwartet, zu arbeiten und sich einen Job zu suchen. Weist man das nach, sprudeln die Sozialleistungen. Ansonsten nicht.

Eine Siedlung, in der noch rigidere Maßnahmen umgesetzt werden, ist Mjølnerparken. Direkt an einer ehemaligen Einfallsstraße gelegen, lebten hier bis vor Kurzem 1800 Menschen, aufgeteilt auf vier Blöcke und 560 Sozialwohnungen. Kriminalität stand an der Tagesordnung, „Gewalt war normal“, verrät ein Stadtplaner beim Rundgang mit der „Krone“. Nun reagiert die Regierung, wie auch bei zig anderen als „Problemregionen“ deklarierten Siedlungen, mit harter Hand. Integration mit der Abrissbirne sozusagen.

60 Prozent der Einwohner mussten ihre Wohnungen verlassen. Die Blöcke werden in einer Großaktion umgestaltet. Einziehen soll ein Mix aus allen Bevölkerungsschichten. So soll Integration funktionieren.

Dass derart drastische Schritte bei uns wohl kaum mehrheitstauglich sind, war auch der Ministerin sofort klar. Doch dass gefährliche Parallelgesellschaften und damit auch Unruhen, wie jene im Jahr 2020 in Favoriten, gerade dort entstehen, wo der Ausländeranteil besonders hoch ist, ebenso. Kopenhagen kämpft mit allen Mitteln dagegen an. Österreich (noch) nicht.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele