Ein Trainingsflugzeug von Lockheed Martin hat mehr als 17 Stunden Flugzeit unter der vollständigen Kontrolle einer Künstlichen Intelligenz absolviert. Dem US-Rüstungskonzern nach ist dies das erste Mal, dass KI auf diese Weise in einem taktischen Flugzeug eingesetzt wurde.
Wie Lockheed Martin am Montag mitteilte, fand der KI-gesteuerte Flug bereits im Dezember auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien statt. Zum Einsatz kam dabei das Trainingsflugzeug VISTA X-62A - eine modifizierte F-16D -, das mithilfe von Software die Leistungsmerkmale anderer Flugzeuge simulieren kann. In diesem Fall wurde stattdessen ein menschlicher Pilot nachgeahmt. Ziel ist es, die Plattform zu nutzen, um Flugzeugdesigns zu testen, die autonom geflogen werden können.
„VISTA wird es uns ermöglichen, die Entwicklung und den Test modernster Techniken der künstlichen Intelligenz mit neuen unbemannten Fahrzeugdesigns zu parallelisieren“, sagte der Forschungsdirektor der US Air Force Test Pilot School, Dr. M. Christopher Cotting, in einer Erklärung. „Dieser Ansatz, kombiniert mit gezielten Tests an neuen Fahrzeugsystemen, sobald sie produziert werden, wird die Autonomie für unbemannte Plattformen schnell zur Reife bringen und es uns ermöglichen, unseren Soldaten taktisch relevante Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen.“
Das VISTA-Programm wurde einem „Engadget-Bericht“ zufolge zuvor unter anderem für die Entwicklung des virtuellen Head-up-Displays und des Sprachbefehlseingabesystems für die F-35 Lightning II verwendet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.