Gewerkschaft warnt

Metaller sollen nicht Messlatte für andere sein

Wirtschaft
25.09.2025 21:00

Die Gewerkschaft Vida stellt klar, dass der rasche Abschluss bei den Metallern kein Vorbild für andere Branchen ist. Bei der Bahn, Luftfahrt und den Dienstleistungen seien die Herausforderungen anders: Es fehle an Personal, die Belastung sei hoch und die Wertschätzung lasse oft zu wünschen übrig. 

Die Herbstlohnrunden der Metallerbranche gelten jedes Jahr als Maßstab für die Verhandlungen in anderen Wirtschaftszweigen. Dieses Jahr konnte man sich zur Überraschung vieler rascher als sonst einigen – gab es doch schon in der ersten Verhandlungsrunde eine Übereinkunft. Die Industrievertreter waren erleichtert, es sitzen ihnen besonders die Rezession, der Produktionsrückgang und die ausländische Konkurrenz im Nacken. 

Die Gewerkschaft Vida mit dem Vorsitzenden Roman Hebenstreit und die Kollegen aus den Bereichen Eisenbahn, Luftfahrt und Dienstleistungen erklären am Donnerstag, den „Speed-Deal“ der Metaller nicht als Vorbild zu sehen.

Trotz des niedrigen Abschlusses der Metaller – 1,41 Prozent bei einer rollierenden Inflation von 2,8 Prozent –  werden die anderen Gewerkschaften nicht das Handtuch werfen, denn: In der Bahn-Industrie laufe es gut, ein ähnlich niedriger Abschluss sei daher kein Thema. Außerdem gefährde eine geringere Kaufkraft die heimische Wirtschaft und den Sozialstaat.

Zitat Icon

Die Krise der Metallerbranche ist nicht die Krise des gesamten Landes.

Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft Vida

Binnenwirtschaft soll Konjunktur stabilisieren
Nach der längsten Durststrecke seit 1945 und einer gestiegenen Sparquote der privaten Haushalte (2024 auf 11,7 Prozent) – was die Konsumausgaben bremst – gelte es nun, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. 

Seitens der Vida sieht man hier die Entwicklung der Löhne und Gehälter als Schlüsselfaktor, weil in Österreich der Binnenkonsum der wichtigste Pfeiler für einen Aufschwung sei.

Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Vida Gewerkschaft (li.) mit den Fachbereich-Vorsitzenden für ...
Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Vida Gewerkschaft (li.) mit den Fachbereich-Vorsitzenden für Eisenbahn, Luftfahrt und Dienstleistungen.(Bild: APA/MAX SLOVENCIK)

Eisenbahnbranche boomt
Bei den Eisenbahnern haben die Kollektivverhandlungen am Montag zu keinem Ergebnis geführt, hier sucht man neben einem Plus bei den Gehältern und Löhnen auch Arbeitskräfte, betont die Gewerkschaft. Einige der Bahnberufe befinden sich bereits auf der Liste für Mangelberufe. Die Situation sei in dieser Branche wesentlich anders als bei den Metallern. Der Vorsitzende des Vida-Fachbereichs Gerhard Tauchner will bei der nächsten Verhandlungsrunde auf eine Attraktivierung des Kollektivvertrags und auf drei Prozent Erhöhung pochen. Die rollierende Inflation lag für diesen Sektor bei 2,92 Prozent, so der Arbeitnehmervertreter.

„Löhne sind keine Sozialleistung, sie orientieren sich an der Nachfrage“, betont Vida ...
„Löhne sind keine Sozialleistung, sie orientieren sich an der Nachfrage“, betont Vida Vorsitzender Roman Hebenstreit (li.).(Bild: APA/MAX SLOVENCIK)

Mehr Flüge, gleiches Personal
Die 350 Fluglotsen in Österreich sehen sich vermehrt in der „Shrinkflation“ – also der gleichen Belegschaft bei mehr Flügen. Und das, obwohl der Luftverkehr mehr boomt denn je. Mit 1,7 Millionen Luftbewegungen (2024) wird bereits mehr Luftverkehr abgewickelt als vor Corona im Jahr 2019, die Tendenz ist steigend. Hier fordert man weniger Belastung für die Arbeitenden und faire Rahmenbedingungen, um junge Arbeitskräfte anzulocken. 

Auch im Dienstleistungssektor sieht man sich mit einem Kaufkraftverlust der Mitarbeitenden und zu geringer Entlohnung, sowie wenig Wertschätzung konfrontiert. Die Vorsitzende für den Vida-Fachbereich Christine Heitzinger grenzt sich klar von den Metallerverhandlungen ab und will mehr herausholen – immerhin „machen die Handelsriesen weiterhin enorme Gewinne“. Dort fordert man konkret flexiblere Arbeitszeitmodelle, einen gerechten Anteil vom Profit und von der Politik mehr Kinderbildungs- und Betreuungsplätze. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt