Jimi Blue Ochsenknecht steigt nach seinem Gefängnisaufenthalt wieder ins TV-Geschäft ein. Mit seiner Ex-Partnerin Yeliz Koc (31) steht der 33-Jährige für eine Fernsehdoku vor der Kamera. Reality-TV-Star Koc betont: „Das ist Jimis allerletzte Chance!“
Das Paar, das gemeinsam eine Tochter hat, hatte sich nach einigen Streitigkeiten 2021 getrennt. Doch trotz neuer Partner wollen die beiden sich zusammenraufen – und das vor laufender Kamera. Inhaltlich dürfen sich Fans daher auf sehr persönliche Einblicke in das Leben des ungleichen Duos freuen, berichtet die „Bild“.
Neben ihrem Alltag als Eltern von Tochter Snow wird die Show auch berufliche Projekte der beiden zeigen: „Wir als Familie, als Eltern. Wie wir unseren Alltag mit Snow meistern“, beschreibt Ochsenknecht den Inhalt der Fernsehshow.
„Das ist Jimis allerletzte Chance“
Yeliz Koc, die auch bereits im „Dschungelcamp“ auftrat, wird in der Show unter anderem ein Haus kaufen. Was ihren Ex angeht, hat sie allerdings klare Worte in Bezug auf seine jüngsten Konflikte mit dem Gesetz: „Das ist Jimis allerletzte Chance, und ich wünsche mir wirklich, dass er sie nutzt.“ Die Dreharbeiten sind bereits im Gange, wann die Doku dann im TV zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.