10.02.2023 14:30 |

Neue WLAN-Frequenzen

2 Jahre nach Deutschland: Wi-Fi 6E startet bei uns

In Österreich wird laut einem Medienbericht bald der WLAN-Standard „WiFi 6E“ zulässig sein, der kompatiblen Geräten den Zugang zum 6-Gigahertz-Spektrum ermöglicht und damit das Surfen im Internet schneller macht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Deutschland wurde die Nutzung der Frequenzen Mitte 2021 genehmigt, zahlreiche kompatible Router und Endgeräte sind seither erschienen. Wie das IT-Magazin „futurezone.at“ berichtet, harrt der neue Standard in Österreich aber immer noch seiner Genehmigung. Aus dem Staatssekretariat für Digitalisierung hieß es dazu, dass die Freigabe nun innerhalb der nächsten vier Wochen erfolgen soll.

Laut Ministerium EU-Genehmigungen ausständig
Ermöglicht wird die Verbindung mit dem schnelleren WLAN über eine Novelle der Frequenznutzungsverordnung, die sich in der Finalisierungsphase befindet. Zuletzt waren dazu noch entsprechende Genehmigungen auf europäischer Ebene ausständig, Ende Februar bis Anfang März werde es aber soweit sein, hieß es am Freitag aus dem Büro von Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP).

„Durch die Frequenznutzungsverordnung kommt der neuen Wifi-Standard 6e nach Österreich. Mit dem neuen 6 GHz-Frequenzband durch Wifi 6e wird eine höhere Menge an Datenverkehr unterstützt und Interferenzen vermieden, was zu einer schnelleren und besseren Verbindung zu den Geräten und weniger Störungen führt“, kommentierte Tursky die Technik des WLAN-Standards.

An der Verfügbarkeit von WiFi 6E mangelt es nicht, da am Markt schon unzählige Geräte angeboten werden, die den WLAN-Standard unterstützen. Für die Konsumenten dürfte der Betrieb aber teilweise nicht sofort nach der Kundmachung möglich sein, sondern erst nach einer Freischaltung durch die Hersteller bzw. nach entsprechenden Software-Updates.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?