Es sollte ein tolles Abenteuer für einen Deutschen werden – ein Tandem-Paragleitflug im Tiroler Zillertal: Doch bereits der Startvorgang ging gehörig schief. Der 49-Jährige knickte noch am Boden um und verletzte sich dabei derart schwer, dass er von der Bergrettung geborgen werden musste.
Zu dem unglücklichen Zwischenfall war es am Samstag gekommen. Ein einheimischer Paragleiter-Pilot wollte mit dem deutschen Gast einen entgeltlichen Tandemflug unternehmen. Gestartet werden sollte am sogenannten Melchboden oberhalb der Brindling Alm.
Als die beiden gegen 12.20 Uhr Anlauf nahmen, um den Schirm in die Höhe zu bekommen, knickte der Deutsche um und verletzte sich dabei.
Die Polizei
Doch so weit kam es gar nicht. Bereits der Startvorgang ging schief! „Als die beiden gegen 12.20 Uhr Anlauf nahmen, um den Schirm in die Höhe zu bekommen, knickte der Deutsche um und verletzte sich dabei“, so die Polizei.
Mit Rettung ins Krankenhaus
Der verletzte 49-Jährige wurde von der Bergrettung Zell am Ziller, die mit fünf Einsatzkräften zum Unfallort anrückte, geborgen und anschließend der Rettung übergeben. Für den Deutschen ging es dann ins Spital nach Schwaz.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.