Brandalarm am Gelände der Feuerwehr in Inzing im Tiroler Oberland: Zwei Fahrzeuge, die eigentlich für Übungszwecke vorgesehen waren, gingen in der Nacht auf Sonntag plötzlich in Flammen auf. Die Brandursache ist derzeit noch völlig unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen!
Wie konnte das passieren? Hinsichtlich der Brandursache herrscht bei der Feuerwehr Inzing Rätselraten. Die beiden alten Fahrzeuge, die schon länger auf dem Areal der Wehr stehen, waren für technische Übungen vorgesehen – etwa für Nachahmungen von Verkehrsunfällen. „Alle Betriebsmittel waren abgelassen, Batterien ausgebaut“, hieß es auf „Krone“-Nachfrage.
Beide Fahrzeuge in Vollbrand
In der Nacht auf Sonntag, gegen 1.40 Uhr, standen die beiden Autos plötzlich in Vollbrand! Weit hatten es die Einsatzkräfte ja nicht, dementsprechend rasch konnten sie auch mit dem Löschangriff beginnen und die Situation unter Kontrolle bringen. „Gegen 2.30 Uhr konnte ,Brand aus‘ gegeben werden.“
Polizeiliche Ermittlungen zur Brandursache
Auf Spekulationen will man sich vonseiten der Feuerwehr nicht einlassen. Die Klärung der Brandursache ist Sache der Polizei. Und die hat jedenfalls schon Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde beim Brand niemand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.