Markus Heinrich Duacsek aus Tadten ist bekennender Italien-Liebhaber. Der Wiener, der mit seiner Frau dank Corona früher ins Burgenland gezogen ist, wollte schon immer Oliven züchten.
Bei seinen Recherchen stieß er auf die Agro Rebels, die ebenfalls daran glauben, dass der Olivenanbau im Burgenland funktionieren kann. Gemeinsam haben sie in Podersdorf die „Puszta Olive“ aus der Taufe gehoben. In Podersdorf am See hat Duacsek Grund gekauft und 220 Bäumchen gesetzt. 200 davon sind Olivenbäume aus Portugal, Italien und Spanien.
„Außerdem haben wir dazwischen 20 pannonische Weingartenpfirsiche gesetzt, damit auch die Bienen und Hummeln gerne herkommen“, schmunzelt der Neo-Olivenbauer. Für ihn soll mit den 200 Bäumen aber noch nicht Schluss sein. Er ist noch auf der Suche nach Grundstücken in Podersdorf oder Gols, um weitere Haine zu setzen.
Dann könnte es bald Oliven aus dem Burgenland geben.Denn: Oliven und Wein passen herrlich zusammen!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).