Autos nehmen in der Regel viel mehr Verkehrsfläche in Anspruch, als sie im augenblicklichen Fahreinsatz brauchen. Das geht vielleicht auch anders.
iEV Motors heißt ein Start-up aus Dänemark, das ein ultrakompaktes Elektroauto namens Z entwickelt hat. Der lediglich 1,98 Meter lange und 78 Zentimeter schmale sowie maximal 45 km/h schnelle Stromer kann sich dank einer in der Länge variablen Karosserie vom Ein- zum Zweisitzer wandeln.
Der besondere Clou der Karosserie: Hinterer und vorderer Teil des Fahrzeugs lassen sich auseinanderschieben. Damit wächst das Auto in der Länge, um so mehr Platz für Gepäck oder einen zweiten Passagier zu bieten. Außerdem erlaubt der Mechanismus den Zustieg zum Innenraum.
Rund 150 Kilometer Reichweite
Der nur 220 Kilogramm wiegende Ministromer dürfte als Fahrzeug der Leichtbauklasse L6e seine Zulassung erhalten. Der E-Antrieb soll 3,7 kW/5 PS leisten, die Reichweite mit einfacher Batterie 60 bis 80 Kilometer betragen. Mit doppelter Akkukapazität lässt sich dieser Wert verdoppeln. Die reguläre Ladezeit wird mit drei Stunden angegeben, mit optionaler Schnellladetechnik dauert der Vorgang 15 Minuten.
Der Z soll stets mit dem Internet verbunden sein, was entsprechende Konnektivitätsdienste per App wie einen schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug oder seine Ortung erlaubt.
Interessenten können den Z gegen eine Gebühr von 100 Euro vorbestellen, Ende 2022 soll dann die Serienversion vorgestellt werden, die 5850 Euro kosten wird. Ob es dazu kommen wird, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es Videos vom Z, die einen von der Serienreife noch weit entfernt wirkenden Prototypen zeigen. Die Geschichte der jüngeren Vergangenheit zeigt: Viele Start-ups kommen über dieses Stadium nicht hinaus. (SPX)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).