Musik-Festival

In Hallein steht das Akkordeon im Rampenlicht

Salzburg
16.03.2022 22:30

Für Musikbegeisterte ist das Programm für die nächsten Tage klar: Von heute bis Samstag geht das Akkordeon-Festival über die Bühne. Ein Jubiläum und ein Wermutstropfen sind dabei inklusive.

Eigentlich feiert das Akkordeon-Orchester Hallein dieses Jahr schon das 51-jährige Bestehen. „Aber wegen der Pandemie konnten wir unser rundes Jubiläum vergangenes Jahr nicht feiern. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass es heuer klappt“, sagt Alois Breitfuß, musikalischer Leiter des Akkordeon Orchesters Hallein. Er und die 27 Mitglieder haben fleißig für das große Abschlusskonzert am kommenden Samstag im Halleiner Stadttheater geprobt.

Besucher dürfen sich auf Musik aus verschiedenen Genres, darunter auch bekannte Stücke von Andrew Lloyd Webber oder ABBA freuen. Ihr Konzert ist der krönende Abschluss einer Konzert-Reihe, dem Akkordeon-Festival. Heute starten die jungen Akkordeon-Künstler im Musikum, am Donnerstag ist das Duo „[:klak:]“ im Keltenmuseum an der Reihe und am Freitag musiziert das Trio „Paier-Valcic-Preinfalk“ im Stadttheater. Bei allen Aufführungen der Hauptdarsteller: die Ziehhamonika.

Eines ist allen wichtig: Der Spaß darf nicht zu kurz kommen. (Bild: Tröster Andreas)
Eines ist allen wichtig: Der Spaß darf nicht zu kurz kommen.

Auftritte im Ausland und beim Musikantenstadl 
Was den Mitgliedern an ihrem Lieblingsinstrument so gefällt? Seine Vielseitigkeit. „Das Akkordeon ist in sehr vielen Bereichen einsetzbar. Ob klassisch, oder in der Unterhaltungsmusik – auch viele Musicals und Filmmelodien beinhalten ein Akkordeon“, sagt Präsidentin Karina Golser.

In 51 Jahren haben die Mitglieder des Orchesters viel erlebt – und im In- und Ausland unzählige Konzerte gespielt. „Wir haben zum Beispiel in Frankreich, in Tschechien oder in Ungarn gespielt“, erinnert sich Karina Golser. „Außerdem durften wir im Radio oder beim Musikantenstadel auftreten“, erzählt sie.

Zitat Icon

Eigentlich wollte ich 2021 die musikalische Leitung in jüngere Hände legen. Nun tue ich das covid-bedingt mit einem Jahr Verspätung.

Alois Breitfuß musikalische Leitung des Orchesters

Fast seit Anfang an dabei ist der musikalische Leiter der Truppe: Alois Breitfuß. Er feiert heute sein 50-jähriges Orchester-Jubiläum und nimmt gleichzeitig Abschied. „Ich begebe mich in den Ruhestand, das ist kein leichter Schritt. Mit meiner Nachfolgerin, Hana Kovalcinkova wird eine hochqualifizierte Musikpädagogin das Orchester ab nun leiten“, sagt Alois Breitfuß. Gerade, weil es sein letztes Konzert ist, ist die Vorfreude auf Samstag auch bei ihm ungebrochen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt