Damit er seinen Drogenkonsum finanzieren konnte, hat ein 28-jähriger St. Veiter einen Selbstbedienungsladen in der Gemeinde Liebenfels geplündert. Er hatte in der Nacht zum 3. Februar mehrere Hundert Euro Bargeld aus dem durchgängig geöffneten Laden gestohlen. Beamte der Polizeiinspektion St. Veit konnten den Mannn aufgrund der Überwachungsbilder eindeutig überführen und zudem Suchtmittel in seiner Wohnung sicherstellen.
Die Beamten hatten am Samstag im Zuge der Überprüfung von Tatverdächtigen den einschlägig vorbestraften 28-Jährigen in seiner Wohnung in St. Veit an der Glan überprüft. Dort wurden sowohl Kleidungsstücke, welche der Beschuldigte bei der Tat getragen hatte und die auf den Bildern der Überwachungskamera eindeutig erkennbar waren, als auch Suchtmittel (Cannabis, Heroin, Kokain) in Eigenkonsummengen sichergestellt.
Der Mann gestand nach anfänglichem Leugnen zunächst den Einbruchsdiebstahl sowie in weiterer Folge auch einen weiteren in dasselbe Objekt am 15. November des Vorjahres. Zudem gestand er auch, dass er in mehreren Zugriffen Lebensmittel in dem Selbstbedienungskiosk gestohlen hatte. Die Einbrüche verübte er nach eigenen Angaben, um seinen Suchtgiftkonsum zu finanzieren. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Festnahme wegen Tatbegehungsgefahr an. Der 28-Jährige wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).