Alle Seilbahnbetriebe in Niederösterreich sind am vergangenen Wochenende in die Wintersaison gestartet – nur die Raxseilbahn blieb wegen Sturm am Sonntag geschlossen. Selten zuvor konnten Skigebiete im ganzen Bundesland bereits so zeitig mit derart perfekten Pistenverhältnissen aufwarten. Die Rangliste der Schneehöhen am Berg führt das Hochkar mit bereits 90 Zentimetern an, dicht gefolgt von der Gemeindealpe Mitterbach mit 80 Zentimetern und den Annaberger Liften, der Erlebnisarena St. Corona am Wechsel und der Erlebnisalm Mönichkirchen mit jeweils 70 Zentimetern. Aber auch bei Semmering-Hirschenkogel liegen am Berg bereits 50 Zentimeter.
Von diesen Traumbedingungen machten sich viele Gäste persönlich ein Bild. 10.000 Wintersportfans waren auf den perfekten Pisten sportlich zu Tal unterwegs. „Richtig los geht es aber erst kommendes Wochenende, wenn das Comeback des Einkehrschwungs wieder möglich ist“, erklärt dazu Landesrat Jochen Danninger. Der Politiker war in Mönichkirchen-Mariensee unterwegs.
„Nachhaltige Pläne“ werden erstellt
In Lackenhof wurden indes 1100 Gäste gezählt. Wie berichtet, wird nach der Rettung der Skilifte ein langfristiges Konzept für die Region Lackenhof gesucht. Danninger: „Wir sind dabei, nachhaltige Pläne zu erstellen.“ Das fordert auch Grünen-Landessprecherin Helga Krismer ein. In einer Videobotschaft aus Lackenhof fordert sie: „Die Skilifte sind vorerst für zwei Jahre gerettet. Also bis nach der nächsten Landtagswahl. Es muss darüber hinaus nachhaltig etwas für Winter und Sommer entstehen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.