08.12.2021 20:00 |

Ausstellung in Tirol

Wohnungslose Menschen fotografierten ihren Alltag

Wohnungslose Menschen, sagt Cheng, nehmen die Stadt anders wahr. Er und der „Regenbogenmann“ sind zwei der sieben obdachlosen Fotografen, die für das Kulturprojekt „Ich sehe was, was du nicht siehst“ ihr Leben in Innsbruck dokumentiert haben. Die analogen Kameras stellte ihnen das Kunstkollektiv „Galerie Asphalt“ zur Verfügung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Isomatte auf dem Boden: ein Platz zum Verweilen. Zelte unter Bäumen: ein Ort zum Übernachten. Ein Lagerfeuer: eine Heizung für draußen. Die Fotografien der sieben Künstler zeigen vor allem eines: Wie man aus wenig ganz viel machen kann – und muss.

Die Fotografen, die im Rahmen des Projektes „Ich sehe was, was du nicht siehst“ des Kunstkollektivs „Galerie Asphalt“ ihre Lebensrealität abgebildet haben, sind obdachlos. „Wir nehmen die Stadt anders wahr, als Menschen, die nicht obdachlos sind“, sagt Cheng (31). Während diese ähnlich wie Straßenbahnen auf ihrer Schiene seien, sieht er sich wie ein Fußgänger, der auch die kleinen Zwischenräume und verborgenen Winkel sieht. Er wollte Motive zeigen, die andere Obdachlose wiedererkennen können.

Zitat Icon

Wir nehmen die Stadt anders wahr, als Menschen, die nicht obdachlos sind.

Cheng (31)

Für den 52-jährigen „Regenbogenmann“ war es vor allem das Magische, das verzaubernde Unsagbare, das er ablichten wollte – etwa gemeinsame Mahlzeiten am Flussufer. Sein Zuhause findet er nicht in geschlossenen Räumen, sondern in der Natur. Mit eigenen Händen baut er sich sein Dach – und so zeigen seine Bilder etwa eine Unterkunft aus Planen, von Blättern bedeckt.

Die Ausstellung ist noch bis 15. Dezember vor dem Landestheater zu sehen. Mit dem Kauf von Bildern kann man die Künstler unterstützen. Der „Regenbogenmann“ etwa braucht für den Winter noch einen Campingofen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol