Bereits 1.000 österreichische Apotheken bieten kostenlose PCR- und Antigentests an, wie laut des Weltapothekertages am 25.9. berichtet. Die Zahl der teilnehmenden Filialen steigt flächendeckend und schnell.
Es handle sich dabei um eine weitere wichtige Maßnahme zur Pandemiebekämpfung, die von der Apothekerschaft schnell, unbürokratisch und niederschwellig umgesetzt werde. „Einmal mehr stellen Apotheker ihr großes Engagement im Kampf gegen COVID-19 unter Beweis. Mein aufrichtiger Dank gebührt all jenen, die es in kürzester Zeit ermöglicht haben, den Menschen diese neue Dienstleistung anzubieten“, betont Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer.
Impfungen durch Apotheker sind der effektivste Weg, um die Durchimpfungsrate zu erhöhen, das zeigen Studien aus dem Ausland:
Auch die österreichische Bevölkerung steht hinter dem Impfen in der Apotheke: 59 Prozent der Menschen in Österreich wünschen sich, dass speziell ausgebildete Apotheker impfen. Dies geht aus einer Marktforschungsstudie, erstellt im März 2021, hervor. Demnach befürworten 59 Prozent der befragten 2.000 Studienteilnehmer ein zusätzliches Impfangebot durch die heimische Apothekerschaft und würden sich generell in der Apotheke vor Ort impfen lassen.
Exakt tausend Apotheker in Österreich haben nun die vorgeschriebene Fortbildung absolviert, um möglichst viele Bürger zu impfen, sobald die Politik die Impferlaubnis entsprechend ausweitet. Das Impfen in der Apotheke befindet sich weltweit auf dem Vormarsch. Das Beispiel von rund 40 Ländern und Regionen weltweit zeigt, dass dem Impfen durch speziell geschulte Apothekerinnen und Apotheker die Zukunft gehört. Fakt ist: Es ist der bei weitem effektivste Weg, die Durchimpfungsrate zu erhöhen
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.