Österreichs Rekordläuferin Julia Mayer erhält von der World Athletics einen Startplatz für den Marathon bei der Leichtathletik-WM in Tokio (13. bis 21. September)!
Die 32-Jährige rangiert nach Abschluss des Qualifikations-Zeitraums im Marathonlauf unter den Top-100, die in Tokio teilnahmeberechtigt sind. In der „Road to Tokyo“, der Qualifikations-Rangliste des Leichtathletik-Weltverbandes, liegt sie auf dem 93. Platz.
Leistungsnachweis gefordert
Dennoch ist ihre WM-Teilnahme noch nicht endgültig fix – denn Mayer, die den nationalen Rekord mit 2:26:43 Stunden hält, hatte zuletzt verletzungsbedingt einen Trainingsrückstand verzeichnet. Daher verlangt der ÖLV von ihr zu Recht noch einen Leistungsnachweis.
Dabei setzt der Leichtathletik-Verband sie aber nicht massiv unter Druck. Es wird von ihr gefordert, einen Halbmarathon im Marathon-Tempo zu absolvieren, wobei dies für sie auch im Training nachzuweisen möglich ist. Also ein faires Angebot des ÖLV, ein zweiter WM-Start nach Budapest 2023 ist daher für Mayer realistisch. Vor zwei Jahren hatte sie bei dem Hitze-Marathon in der ungarischen Metropole den 50. Platz belegt.
Entscheidung am Sonntag
Durchaus denkbar, dass Österreich bei der WM in Tokio sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern im Marathon vertreten ist. Denn auch Aaron Gruen, der heuer in 2:09:53 einen sensationellen Rekord gelaufen war, darf sich sehr gute Chancen auf einen WM-Platz ausrechnen. In der „Road to Tokyo“ liegt er derzeit auf dem 112. Rang, ist also noch nicht qualifiziert.
Die nationalen Fachverbände müssen aber bis Freitag (24 Uhr MESZ) dem Weltverband melden, ob sie die angebotenen Startplätze im Marathon annehmen oder nicht. Sollten also zwölf der vor Gruen liegenden Marathonläufer von ihrem Verband nicht gemeldet werden, rückt Österreichs Rekordler in die Top-100 vor und erhält seinen WM-Startplatz. Diese Entscheidung mit den für die WM qualifizierten Marathonläufern gibt der Weltverband am kommenden Sonntag bekannt.
Start in Boston
Einen wichtigen Testlauf vor seiner möglichen WM-Teilnahme hat Aaron Gruen übrigens schon fixiert. Österreichs neuer Rekordmann hat für den 10-km-Straßenlauf in Boston am 22. Juni einen Startplatz erhalten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.