21.09.2021 14:11 |

iPhone-Betriebssystem

iOS 15 ist da: Was Apple-User jetzt wissen müssen

Apple hat die neueste Version seines iPhone- und iPad-Betriebssystems iOS veröffentlicht. In iOS 15 erwarten die Anwender wieder verschiedenste Neuerungen - einerseits optischer Natur, andererseits auch bei den verfügbaren Funktionen. Ein Überblick.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

iOS 15 steht ab sofort zum Download bereit und kann über die Systemeinstellungen von iPhones und iPads installiert werden. Vor dem Herunterladen empfiehlt es sich je nach vorhandener Kapazität, etwas Speicherplatz auf dem Gerät freizuräumen.

iOS 15 wird von folgenden Apple-Geräten unterstützt:

  • Apple iPhone 6S, iPhone 6S Plus
  • Apple iPhone 7S, iPhone 7 Plus
  • Apple iPhone 8, iPhone 8 Plus
  • Apple iPhone SE
  • Apple iPhone SE (2020)
  • Apple iPhone X
  • Apple iPhone XS (Max)
  • Apple iPhone XR
  • Apple iPhone 11 (Pro), Apple iPhone Pro (Max)
  • Apple iPhone 12 Mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro (Max)
  • Apple iPhone 13 Mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro (Max)
  • Apple iPod Touch (7. Generation)
  • Apple iPad mini (ab 4. Generation)
  • Apple iPad Air (ab 2. Generation)
  • Apple iPad Pro (alle Modelle)
  • Apple iPad (ab 5. Generation)

Überarbeitete Mitteilungen, detailliertere Karten
Nach der Installation dürften den meisten Nutzern vor allem die optischen Neuerungen auffallen: Mitteilungen wurden überarbeitet und werden bei Benachrichtigungen von Kontakten nun größer dargestellt, der Safari-Browser hat ein großes Facelifting erhalten. Apple Maps erfreut nun mit detaillierteren Karten und auch die Wetter-App wurde aufgehübscht.

Beim Funktionsumfang hat sich ebenfalls einiges getan. So spricht Siri - sie verarbeitet Anfragen nun offline - neuerdings auch japanisch, beim Videochat-Tool FaceTime gibt es nun 3D-Audio sowie die (zum Start von iOS 15 noch nicht freigeschaltete) Funktion Share Play, mit der man beim Videotelefonieren gemeinsam Musik hören oder Videos anschauen kann.

Neuer „Nicht stören“-Modus, bessere Karten
iOS 15 enthält einen besser individualisierbaren „Nicht stören“-Modus, bei dem man je nach Tätigkeit einzelne Apps zulassen oder blockieren kann. Weiters gibt es eine Texterkennung, die aus abfotografierten Dokumenten bearbeitbaren Text erzeugt und eine überarbeitete Suchfunktion, mit der man Fotos nach Personen, Objekten oder Orten durchsuchen kann.

Beim Safari-Browser gibt es neben einem neuen Interface unter anderem nun die Möglichkeit, Tab-Gruppen anzulegen und über mehrere Geräte zu synchronisieren. Die Karten-App wurde mit detaillierteren Karten in ein besseres Navi verwandelt - inklusive 3D-Ansicht bei der Nutzung im Auto sowie verbesserter Öffi-Integration.

Neue Funktionen im Wallet und bei „Wo ist?“
Neuerungen gibt es auch in der Wallet-App, die bei bestimmten Autoherstellern nun auch einen digitalen Autoschlüssel beherbergen kann, sowie bei der „Wo ist?“-Funktion, mit der verschollene oder verlorene Apple-Geräte geortet werden können. Hier gibt es nun ein eigenes Widget sowie deutlich erweiterte Features, um verlorene oder verlegte Airpods-Ohrhörer oder sogar Apple-Geräte mit leerem Akku zu orten. Es gibt eine Geofencing-Funktion, auch den Standort von Freunden und Familienmitgliedern kann man sich hier nun laufend anzeigen lassen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)