Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche erweitert sein Produktportfolio und bietet unter der Marke Cyklaer neuerdings zusammen mit dem Hersteller Storck ein Gravel-E-Bike an. Ausgestattet mit hochwertigen Komponenten, soll das knapp 15 Kilogramm schwere Carbon-Fahrrad „die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausnutzen“. Ziel sei es, das Radfahren dadurch insgesamt vernetzter, sicherer und komfortabler zu gestalten, so die Firmentochter Porsche Digital in einer Mitteilung.
So verfügt das Cyklaer dank Kamera unterm Sattel etwa über einen digitalen Rückspiegel. Eine Frontkamera dagegen soll es ermöglichen, während der Fahrt Fotos und Videos in HD-Qualität aufzuzeichnen und mit Freunden zu teilen. Als Schaltzentrale fungiert dabei das eigene Smartphone, das über eine Halterung am Lenkervorbau während der Fahrt induktiv geladen wird.
Herzstück des E-Bikes ist ein 250 Watt starker Motor (Maximalleistung 450 W) Motor von Fazua, der 55 Newtonmeter auf den Asphalt bringt und im Zusammenspiel mit dem ebenfalls von Fazua stammenden Akku (252 Wh) eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern verspricht. Praktisch: Sowohl Akku als auch Motoreinheit lassen sich entnehmen, wodurch sich das Gewicht des 14,8 Kilogramm schweren Vollcarbon-Bikes um rund 3,3 Kilogramm reduzieren lässt. Hochwertige SRAM-Komponenten und Laufräder von DT Swiss komplettieren das Angebot.
Erhältlich ist das Cyklaer in drei verschiedenen Ausführungen: als puristisches „E-Gravel“ für 6999 Euro, als Pendler-freundliche „Streetwear“-Variante mit zusätzlichem Licht, Gepäckträger und Schutzblechen für 7299 Euro oder als gleich teures „E-Urban mit Streetwear“ mit Flat- statt Dropbar-Lenker.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.