Neuer „Biss“ in Graz! Mit der Damen-Abteilung war Volleyballklub UVC letzte Saison bis in die Finalserie der AVL-Liga vorgedrungen. Diese Saison wird‘s international an der Mur – und der ganze Klub hat sich zudem gleich einem „Facelifting“ unterzogen.
„Schon vor über einem Jahr sind wir auf die Idee gekommen, dass wir mehr Pep in den Verein bringen wollen, er moderner sein soll“, sagte Fred Laure bei der Präsentation in Graz. Und der Geschäftsführer von Volleyballklub UVC Graz konnte daher mit Stolz das neue Logo sowie auch die Dressen der kommenden Saison präsentieren.
Einige Tiere waren in den Gedankenspielen dabei. Geworden ist es der Panther, der ab sofort – wie seit Jahrzehnten etwa in Fürstenfeld bei den Basketballer – jetzt auch den UVC Graz repräsentieren soll. „Er ist das Wappentier der Steiermark und auch der Stadt. Außerdem treffen seine Eigenschaften wie Power und Cleverness voll auf uns zu“, erklärt Laure.
Kein finanzielles Risiko
Doch auch kadertechnisch hat sich einiges getan. Bei den Damen dockten etwa Teamspielerin Julia Trunner oder die Kanadierin Claire Stewart an. Und bei den Herren unter anderen Felix Friedl oder Borys Zhukov. „Das Ziel ist ganz klar: Wir wollen mit beiden Teams ins Halbfinale. Das ist realistisch, aber kein Selbstläufer“, weiß Obmann Andreas Artl. Beide Teams qualifizierten sich auch für den Europacup. „Vorige Saison haben die Herren mitgespielt, diesmal die Damen. Das finanzielle Risiko mit zwei Mannschaften wäre zu groß“, so Artl. Sehr umsichtig.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.