25.08.2021 14:06 |

KFV-Umfrage

E-Auto: Angst vor Akkubrand groß, aber unbegründet

Die Sorge vor einem Akkubrand unter potenziellen E-Auto-Käufern ist groß, zeigt eine aktuelle Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) unter 1000 Österreichern. Demnach hätten 35 Prozent der Befragten diesbezüglich Angst. Für ein Fünftel sei es sogar ein Grund, sich gegen den Kauf eines E-Autos zu entscheiden. Dabei gibt es bei alternativ angetriebenen Fahrzeugen laut KFV statistisch keine größere Brandgefahr als bei Pkw mit fossilem Antrieb.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit der wachsenden Anzahl an E-Autos häuften sich automatisch auch die Berichte über fahrzeugtechnisch bedingte Vorfälle, „vor allem das Thema Akkubrand steht im Fokus des allgemeinen Interesses“, sagte Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV. Das Brandrisiko eines E-Autos sei dabei aber nicht höher als das eines Pkw mit fossilem Antrieb.

Zu bemerken sei allerdings eine generelle Erhöhung der „Brandlast“. Autos würden immer größer und schwerer, mehr Kunststoffe und andere synthetische Materialien würden verbaut, Brände würden deshalb heutzutage generell heftiger ausfallen. Bei E-Autos seien vor allem mechanische Beschädigungen der Batterie, etwa durch einen Unfall, Auslöser für das Ausbrechen eines Feuers.

Löschzeit länger, Löschmittelbedarf höher
Tatsächlich komplexer als bei Pkw mit fossilem Brennstoff sei jedoch der Löschvorgang bei E-Autos. Einerseits verfüge die Batterie über ein sehr hohes elektrisches Potenzial, andererseits könne sie durch chemische Reaktionen giftige Gase sowie giftige und korrosive Flüssigkeiten abgeben, hieß es seitens des KFV. Weil der Akku hohe Temperaturen erreiche, sei zudem die Explosionsgefahr und die Möglichkeit einer Wiederentzündung gegeben. Daher sei die Löschzeit länger, der Löschmittelbedarf bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen höher.

Ungeachtet dessen wird E-Mobilität in Österreich immer beliebter. Im Jahr 2020 waren auf heimischen Straßen rund 130.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge unterwegs - doppelt so viele wie im Vorjahr.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?