Der renommierte US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz im Gespräch über das Scheitern der Globalisierung und Raubtier-Kapitalismus, über Freiheit in Geiselhaft und warum Ungleichheit nicht nur ein moralisches Problem ist, sondern auch wirtschaftlich schadet.
Die Analysen von Joseph Stiglitz lassen aufhorchen. In seinen Büchern und Vorträgen geht der US-Ökonom mit den deregulierten Märkten hart ins Gericht, kritisiert das Scheitern der Globalisierung scharf und warnt vor der Verschmutzung der „sozialen Ökosysteme“. Der 82-jährige Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, der zu den weltweit einflussreichsten Intellektuellen zählt, kam nach Wien, um im Rathaus eine Wiener Vorlesung zu halten, die ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gleichermaßen gerechtere und freiere Welt wurde.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.