Nach Platzverweis
Wie sich mithilfe eines 3D-Druckers, eines Raspberry-Pi-Zero-Mini-Computers, eines mit 640 x 480 Pixeln auflösenden TFT-Displays sowie einer 32-Gigabyte-Speicherkarte eine funktionstüchtige Miniatur-Ausgabe des berühmten Fernsehers aus der Comic-Serie „Die Simpsons“ nachbauen bzw. -drucken lässt, zeigt Reddit-Nutzer „buba447“ - und begeistert damit das Internet. Sogar an funktionierende Knöpfe zum Ein- und Ausschalten sowie Stummschalten hat der Bastler gedacht. Die Mini-Glotze selbst spielt - nach dem Zufallsprinzip - elf Staffeln der beliebten Unterhaltungsserie ab.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.