Die Hitze macht unserem Körper im Sommer schnell zu schaffen. Vor allem beim Sport macht es uns die Hitze nicht gerade leicht. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie im Sommer Sport machen wollen (siehe Video oben) und wie Sie generell wieder aktiver werden.
Überall im Freien sind Menschen zu sehen, die Rad fahren, joggen oder walken. Man könnte meinen, die Pandemie hätte uns alle in begeisterte Freizeitsportler verwandelt. Doch Studien haben gezeigt, dass sich viele Menschen angesichts geschlossener Sportvereine und Fitnessstudios seit Monaten weniger bewegen. Wie man den kommenden Sommer wieder aktiver gestalten kann, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Geben Sie dem Schweinehund keinen Spielraum
Ein wichtiger Schritt: Ziele setzen. Überlegen Sie sich konkret, was Sie in welcher Zeit leisten oder erreichen wollen. Das könnte - je nach aktueller - Fitness sein: ab sofort dreimal pro Woche zehn Minuten um den Block zu gehen. Oder innerhalb von acht Wochen das Ausdauerlevel zu erlangen, das Sie vor der Pandemie hatten. Aber: sich dabei nicht überschätzen, denn das führt leicht zu Demotivation. Motivierend hingegen wirkt es, zusammen aktiv zu sein. Verabreden Sie sich deshalb zum Training, sofern es die Corona-Regeln zulassen. Zusätzlicher Effekt: Gemeinsame Hobbys vertiefen Bindungen - und geben dem „inneren Schweinehund“ weniger Spielraum.
Mehr Storys zum Thema finden Sie unter krone.at/fitness!
Kleine Rituale für große Fortschritte
Sich mehr zu bewegen, klappt am besten über Gewohnheit. Deshalb hilft es auch, sich kleine Rituale zu schaffen. Das kann schon morgens nach dem Aufwachen anfangen: Wenn Sie im Bett auf dem Rücken liegen, ziehen Sie ein Bein an den Körper heran und strecken Sie es wieder aus. Dann das andere Bein heranziehen und strecken. Das Ganze zehnmal wiederholen. Oder beim Warten, etwa in der Supermarktschlange: Drücken Sie sich immer wieder auf die Zehen hoch, das bringt Aktivität in die Beine.
Allerdings sollte man auch seine Grenzen kennen. Muskelkater und Seitenstechen signalisieren uns, dass man zu intensiv trainiert hat. Bei Muskelkater helfen Wärme und Ruhe, zum Beispiel in der Badewanne. Bekommt man beim Joggen Seitenstechen, sollte man das Tempo raus nehmen, tief und ruhig atmen und die Arme über den Kopf heben, bis der Schmerz nachlässt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).