Da die kostenlosen Selbsttests aus Apotheken vorerst nur für Teilnehmer der Elga (elektronische Gesundheitsakte) vorgesehen waren, meldeten sich viele wieder an, wodurch es zu langen Bearbeitungszeiten kommen kann. Mittlerweile gibt es auch ohne Elga die Möglichkeit, gratis Wohnzimmertests zu erhalten.
„Vor allem wegen der kostenlosen Selbsttests gab es in letzter Zeit eine große Anzahl an Wiederanmeldungen bei der Elga. Unsere Mitarbeiterkapazitäten sind aber begrenzt“, erklärt Maria Kienberger-Kogler von der Elga-Ombudsstelle und deutet dabei auf die zum Teil langen Wartezeiten bis zur Wiederaufnahme hin.
„Ich habe drei Wochen lang auf den Bescheid gewartet, der mir einfach per Post zugeschickt wurde, und in dieser Zeit keine Chance gehabt, zu einem Selbsttest zu kommen“, schildert ein verärgerter Kärntner.
Um dem entgegenzuwirken wurde die Aktion gestartet, dass auch Personen, die nicht bei Elga angemeldet sind, mithilfe eines eigenen Bestätigungsformulares zu den gratis Wohnzimmertests kommen. „Das Ausfüllen funktioniert online ganz schnell. Wer Hilfe braucht, kann sich an die Ombudsstelle Kärnten wenden.“ Wie diese Tests richtig verwendet werden, damit sie auch als Zugangstests gelten, erklären wir hier.
Nähere Infos unter: www.sozialversicherung.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).