die SPÖ mit Pamela Rendi-Wagner, die sich statt in die „ZiB 2“ lieber zu Fellner live ohne Fellner setzt. Fellner, Sie wissen schon, das ist dieser Verleger, der wegen Verdacht auf sexuelle Belästigung im TV zwangspausiert. Seine Moderatorin hat er im Fernsehen einmal gefragt: „Träumst du von Walen, wenn du schlafen gehst, oder von Männern?“ Da muss man höllisch aufpassen. Das ist in seinem Fall eine Fangfrage. Wie auch immer: Wenn Rendi-Wagner nicht gerade Opposition unter Ausschluss der Öffentlichkeit betreibt, muss sie sich gegen Hans Peter Doskozil wehren - Burgenlands treuestem SPÖ-Politiker. Kaum brennt es in einer Partei gegenüber, gibt es bei den Roten immer jemanden, der alle Fenster aufreißt, damit sich der Funkenflug im eigenen Wohnzimmer verbreitet.
die FPÖ mit Norbert Hofer, dessen Sessel von Herbert Kickl so oft angesägt wurde, dass man von einem Schwebetrick sprechen kann. Kickls Charakter würde gut zu diesem Krimi-Hype auf Netflix passen. Fiktiver Inhalt: Ein pferdebesessener Sektenführer schart Anhänger von Verschwörungstheorien um sich, denen die Eisfestung in Neuschwabenland zu weit weg ist. Kein Happy End. Zu den Kickl-Fans gehören viele, die sich nicht impfen lassen, weil Bill Gates die Menschheit dezimieren will. Ganz abwegig ist das nicht, das hat Gates 2007 mit Windows Vista schon versucht. Und so rät jene Partei, in der Kokain (Nebenwirkung: Koma) und Spaßpillen (Nebenwirkung: plötzlicher Herztod) keine Seltenheit waren, aus gesundheitlichen Gründen von der Corona-Impfung ab.
die NEOS mit Beate Meinl-Reisinger, die einen Minuspunkt bekommt, weil Abgeordneter Helmut Brandstätter ihrer Partei angehört. Der Ex-„Kurier“-Chef ist nach einem Abendessen mit dem Bundeskanzler schwer traumatisiert und schreibt seither manisch Selbsthilfebücher, mit denen er sein Arbeitszimmer für Bekennervideos tapeziert. Brandstätters einzige Lebensaufgabe: Kurz muss weg! Vermutlich heißt so auch sein neuestes Buch. Bald erhältlich bei Amazon. Wird oft zusammen gekauft mit: „Moby Dick“ und „Endlich durchschlafen - Schlafprobleme verstehen und lösen“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.