„Krone“-Kommentar

Atomkraftwerke: Der Bau-Boom

Kolumnen
04.07.2025 05:50

Bei uns ist das fast ein Tabu-Thema: Die ganze Welt verlangt nach vermehrter Energie, speziell nach Strom für neue Datenzentren (Künstliche Intelligenz.) – woher soll dieser Strom kommen? Das wird viele Österreicher erschrecken: Dieses Mehr an Energie soll aus Atomkraftwerken stammen, aus Reaktoren, die einen Bau-Boom erleben.

In Österreich hat sich die Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Zwentendorf entschieden, aber weltweit?

Die EU wird 205 Milliarden Euro in neue Reaktoren sowie weitere 36 Milliarden Euro für die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Anlagen investieren. Die Mittel sollen aus öffentlichen und privaten Quellen kommen. Die Haltung der EU-Mitglieder ist gespalten: Frankreich ist für die Atomstrom-Offensive, andere wie Österreich sind zurückhaltender.

Aber: Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur wird die Stromproduktion aus Atomkraft einen neuen Rekordstand erreichen.

Nach der Reaktorkatastrophe 2011 in Fukushima hatte man an ein Ende der Atomkraftwerke gedacht, gekommen ist es anders: Von den 52 Reaktoren, deren Bau seit 2017 weltweit begonnen wurde, sind 25 chinesische Konstruktionen.

Auch Länder wie Schweden setzen auf Kernkraft, bis 2035 sollen zehn neue Reaktoren in Betrieb gehen, auch Finnland setzt auf Atomkraft. Und Österreich? Da ist die Regierung mit einer klaren Linie gefordert.

Porträt von Georg Wailand
Georg Wailand
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt