Die Europäische Fußball-Union UEFA bittet mehrere Spitzenklubs zur Kasse!
So müssen unter anderem der FC Barcelona und der derzeit bei der Klub-WM aktive FC Chelsea Millionensummen bezahlen, weil sie gegen das Financial Fairplay des europäischen Dachverbands verstoßen haben.
Auch weitere Vereine verurteilt
Die Londoner wurden insgesamt mit einer Fix-Summe von 31 Millionen Euro bestraft – weitere Zahlungen könnten bei erneuten Verstößen folgen. Das gilt auch für Barcelona, für das zunächst eine Strafe von 15 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Auch weitere Vereine wie Aston Villa, der FC Porto und Olympique Lyon wurden entsprechend verurteilt.
Einige Vereine (darunter auch Barcelona und Chelsea) schlossen mit der UEFA Vereinbarungen ab, wonach nur dann Spieler für den Kader verpflichtet werden dürfen, wenn die Transferbilanz zwischen Zu- und Abgängen im Kader positiv ist.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.