02.04.2021 08:57 |

Messe vor dem Aus?

Auch Intel und DJI sagen Teilnahme am MWC ab

Die für Ende Juni angesetzte Mobilfunkmesse Mobile World Congress verliert angesichts der Corona-Risiken weitere bekannte Aussteller. Auch der Chip-Riese Intel wird dem weltweit wichtigsten Branchentreff in Barcelona fernbleiben. Intel werde sich auf eine digitale Präsenz beschränken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Auch der Drohnen-Spezialist DJI entschied sich gegen eine Teilnahme.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA als Veranstalter hält bisher an dem Plan fest, in Barcelona 45.000 bis 50.000 Teilnehmer zusammenzubringen. Damit wäre der Mobile World Congress die erste internationale Großveranstaltung seit Beginn der Pandemie - auch wenn normalerweise mehr als 100.000 Brancheninsider und Journalisten zur Messe kommen. Im vergangenen Februar war der MWC unter den ersten Events, die wegen der Corona-Gefahr abgesagt wurden.

Zahlreiche prominente Absagen
In den vergangenen Wochen häuften sich aber bereits Absagen großer Aussteller. So teilten die Netzwerkausrüster Ericsson, Nokia und Cisco mit, dass sie dem Event in diesem Jahr fernbleiben werden. Sony Mobile sagte ebenfalls schnell ab. Zuletzt kündigte am Mittwoch auch Google an, dem MWC fernzubleiben. Der Internetkonzern ist ein wichtiger Player in dem Markt, allein schon als Entwickler des dominierenden Smartphone-Betriebssystems Android.

Zu dem Sicherheitskonzept der GSMA für die Messe in Barcelona gehören Schnelltest-Stationen, zusätzliche Ein- und Ausgänge in den Messehallen, verbesserte Lüftungsanlagen und eine Maskenpflicht. Die Teilnehmer sollen auch eine App herunterladen, die zur Kontaktnachverfolgung verwendet werden kann.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).