Google ist der nächste wichtige Aussteller, der auf eine Teilnahme an der für Ende Juni angesetzten Mobilfunkmesse Mobile World Congress verzichtet. Die Entscheidung sei angesichts der Corona-Reisebeschränkungen getroffen worden, sagte ein Sprecher des Internetkonzerns am Mittwoch. Zuvor hatten bereits unter anderem die Netzwerkausrüster Ericsson und Nokia sowie Sony mitgeteilt, dass sie dem weltgrößten Branchentreff in Barcelona in diesem Jahr fernbleiben werden.
Die Mobilfunkanbieter-Vereinigung GSMA als Veranstalter hält bisher an dem Plan fest, in Barcelona 45.000 bis 50.000 Teilnehmer zusammenzubringen. Damit wäre der Mobile World Congress die erste internationale Großveranstaltung seit Beginn der Pandemie. Im vergangenen Februar war der MWC unter den ersten Events, die wegen Corona-Risiken abgesagt wurden.
Zu dem Sicherheitskonzept der GSMA für die Messe in Barcelona gehören Schnelltest-Stationen, zusätzliche Ein- und Ausgänge in den Messehallen, verbesserte Lüftungsanlagen und eine Maskenpflicht. Die Teilnehmer sollen auch eine App herunterladen, die zur Kontaktnachverfolgung verwendet werden kann.
Freiwillige Rückkehr in die Büros bei Google
Bei Google sollen unterdessen in den nächsten Wochen wieder die ersten Mitarbeiter in die Büros zurückkehren können, wie das Portal Axios unter Berufung auf eine E-Mail an die Beschäftigten berichtete. Dies werde aber zunächst freiwillig sein. Zuvor hatte bereits Facebook angekündigt, dass Anfang Mai rund ein Zehntel der Mitarbeiter ins Hauptquartier im Silicon Valley zurückkehren könnte.
Die Tech-Unternehmen waren unter den ersten, die vor einem Jahr ihre Büros dichtgemacht hatten. Sie gehen davon aus, dass in Zukunft viel mehr ihrer Beschäftigten als bisher von zu Hause aus arbeiten werden. In einigen Firmen wie Twitter ist die Anwesenheit im Büro ganz freiwillig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).