Mit umfangreichen Corona-Sicherheitsmaßnahmen wollen die Veranstalter der Mobilfunkmesse Mobile World Congress Ende Juni Zehntausende Menschen in Barcelona zusammenbringen. „Nach heutigem Stand glauben wir, dass wir 45.000 bis 50.000 Teilnehmer haben können“, sagte Stephanie Lynch-Habib vom Veranstalter GSMA. Unter anderem müssen alle Besucher vor Betreten des Messegeländes ein negatives Testergebnis vorzeigen und alle 72 Stunden einen weiteren Test machen.
Der Mobile World Congress würde damit schon deutlich kleiner als zuletzt üblich ausfallen: Zur vergangenen Auflage 2019 kamen 109.000 Besucher. Der wichtigste Branchentreff der Mobilfunkindustrie, der üblicherweise im Februar stattfindet, war im vergangenen Jahr unter den ersten Großevents, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurden.
Die GSMA, ein Branchenverband der Mobilfunker, erprobte ihr Sicherheitskonzept vor wenigen Wochen bei einem Event mit 17.000 Teilnehmern in Shanghai. Dabei seien keine Corona-Fälle festgestellt worden, sagte Lynch-Habib dem Finanzdienst Bloomberg.
Zu dem Montag vorgestellten Sicherheitskonzept der GSMA für die Messe in Barcelona gehören Schnelltest-Stationen, zusätzliche Ein- und Ausgänge in den Messehallen, verbesserte Lüftungsanlagen und eine Maskenpflicht. Die Teilnehmer werden auch eine App herunterladen müssen, die zur Kontaktnachverfolgun verwendet werden kann.
Quelle: APA/dpa
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).