Mehr als 40 Bäume im Schlosspark hätten der Motorsäge zum Opfer fallen sollen. „Ein Forst-Gutachten betrachtete den Park als Nutzwald“, ist Roland Mayr entrüstet. Er ist Mitbegründer des „Forum Schlosspark“, das den Kahlschlag verhinderte. Heute beraten Umweltexperten, wie es weitergeht.
„Der Park ist die grüne Lunge der Stadt, die meisten Bäume sind nicht krank“, sagt Roland Mayr, Statiker. Er gründete jetzt mit Gerlinde Winter, Sozialarbeiterin, das „Forum Schlosspark“. Ein Gutachten von Wiener Forstleuten der BOKU schlug 40 Bäume zur Fällung vor: „Weder auf die historische, noch auf die ökologische Bedeutung des Parks wurde Rücksicht genommen“, sagt Mayr.
Begehung im Parkjuwel
Gefällt wurden bisher lediglich sieben Bäume: „Da war Gefahr im Verzug, wir haben ja immer das Haftungsthema“, sagt Vizebürgermeister Markus Vogl dazu. Er ist mit dem Forum in Diskussion, „über sinnvolle Schritte“. Heute treffen sich Baumexperten, ein Landschaftsarchitekt, Umweltanwalt Martin Donat sowie das Forum. Der Park soll als Naherholung erhalten bleiben. Infos: forum-schlosspark.at
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).