Impfstart in Österreich: Die ersten Österreicher wurden am Sonntag gegen Corona geimpft. Nach der Impfung der ersten Freiwilligen vor laufenden Kameras wurden in allen Bundesländern außer Kärnten weitere Personen verschiedener Altersklassen - Bewohner von Alters- oder Pflegewohnheimen sowie Gesundheitspersonal - immunisiert.
Durchgeführt wurden die ersten Injektionen von Ursula Wiedermann-Schmidt, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie, im Beisein von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Ein gewisser Schutzeffekt gegen Corona soll laut Hersteller Biontech/Pfizer schon sieben Tage nach der ersten Teilimpfung gegeben sein. Die zweite Teilimpfung erfolgt drei Wochen später.
Während in Wien an diesem Tag Medizingeschichte geschrieben wird, diskutieren die krone.at-Leser im Kommentarbereich angeregt zu diesem Thema. User joseffranz57 weist auf „Nebenwirkungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, gefolgt von Müdigkeit, leichten Kopfschmerz sowie Fieber und Gliederschmerzen“ hin. Er findet aber, dass diese Impfung „vermutlich wichtiger als jede andere vorher“ sei. Er stellt fest, dass es nun damit losgehe, „unser gewohntes Leben Schritt für Schritt zurückzugewinnen.“
Hier finden Sie unseren letzten „Kommentar des Tages“.
Wenn auch Sie eine interessante Wortmeldung gefunden haben, die es Ihrer Ansicht nach wert ist, „Kommentar des Tages“ zu werden, schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte an post@krone.at. Wir freuen uns über Zusendungen und wünschen Ihnen viel Glück, vielleicht wird bald auch einer Ihrer Kommentare unter dieser Rubrik zu finden sein!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).