Die Vorarlberger Polizei hat den Raubüberfall auf die Postfiliale in Götzis am vergangenen Dienstag geklärt. Als mutmaßlicher Täter nahm das Einsatzkommando Cobra bereits am Mittwochabend einen beschäftigungslosen 23-Jährigen fest. Der Mann ist geständig.
Der 23-Jährige wurde nach umfangreichen Ermittlungen und aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung als „dringend tatverdächtig“ ausgeforscht und folglich festgenommen. Beim Überfall am Dienstag hatte er eine Angestellte bedroht und war mit einem Geldbetrag in unbekannter Höhe geflüchtet. Verletzt wurde bei dem Überfall glücklicherweise niemand.
Auch für Überfall auf Bäckerei verantwortlich
In seiner Unterkunft wurden die Raubbeute, die Tatkleidung und die als Tatwaffe genutzte Schreckschusspistole gefunden. Zudem erhärtete sich während der Hausdurchsuchung der Verdacht, dass der 23-Jährige auch für den Überfall auf eine Bäckerei in Götzis am 26. Juli verantwortlich sein könnte.
Im Zuge der Vernehmungen räumte der Mann beide Taten ein und gab an, aus akuter Geldnot gehandelt zu haben. Aufgrund seiner Aussage wurde Freitagfrüh in Sulz ein 28-jähriger Komplize festgenommen – dieser soll ebenfalls am Überfall auf die Bäckerei beteiligt gewesen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.