Obwohl die Sicherheit an Bahnübergängen in Österreich stetig verbessert wird, kommt es leider immer wieder zu tragischen Unfällen. Oft sind es nur kurze Momente der Unachtsamkeit, die schwerwiegende Folgen haben. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht: Sind unsere Bahnübergänge sicher genug? Was könnte Ihrer Meinung nach verbessert werden?
Österreich ist ein Land der Züge. Als Spitzenreiter bei den Bahnkilometern pro Kopf in Europa und ausgestattet mit einem dichten und intensiv genutzten Netz ist es nur naheliegend, dass auch viele Bahnübergänge vorhanden sind. Technisch gesicherte Übergänge mit Schranken oder Lichtsignalen reduzieren das Risiko erheblich, doch auch hier sind Unfälle nicht ausgeschlossen. Ungesicherte Übergänge, die lediglich mit einem Andreaskreuz gekennzeichnet sind, stellen naturgemäß ein noch höheres Gefahrenpotenzial dar.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Risikofaktoren an Bahnübergängen in Österreich? Welche Maßnahmen könnten die Sicherheit weiter erhöhen, über die vorhandene Technik hinaus? Haben Sie persönlich schon gefährliche Situationen an Übergängen erlebt und was hat Ihrer Ansicht nach dazu geführt? Welche Rolle spielt die Aufklärung der Verkehrsteilnehmer, um die Gefahr zu minimieren? Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf Ihre Kommentare!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.