„Ich habe einen Brief der Staatsanwaltschaft bekommen, dass es keine missbräuchlichen Amtshandlung noch eine Bestimmung dazu gab“, sagt der Bürgermeister zur „Krone“. Bekanntlich hatte er zur Vernehmung auf den Polizeiposten Peilstein kommen müssen, nachdem ein Briefeschreiber angezeigt hatte, dass die Straßensperre zu einer Feuerwehr-Funkübung illegal gewesen wäre. Am 4. September hatte man auf der Europameisterschafts-Strecke die Nebelberger Bezirksstraße zweimal kurz sperren lassen, um zu testen, ob die Beiwagen-Maschinen das Funksystem der Feuerwehr stört. Er und der Feuerwehrchef waren selbst die Strecke abgefahren.
Suche nach „Anpatzer“
Die Anklage ist vom Tisch. Jetzt sucht Julbach den „Judas“. Jener Bürger, dessen Name fälschlicherweise unter den Anpatzer-Brief gesetzt worden war, hat Anzeige eingebracht. Gegen Unbekannt – obwohl man zu wissen glaubt, wer dahinter steckt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).