28.10.2020 10:00 |

In Kuchl

Lockdown bringt Betriebe in Bedrängnis

Mehr als 300 Betriebe sind vom Lockdown in Kuchl betroffen – einige stehen derzeit still. Manche setzen ihre Angestellten unter Druck.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hektisch ging es zu, als bekannt wurde, dass die Gemeinde Kuchl unter Quarantäne gestellt wird. Nach eineinhalb Wochen Lockdown hat sich die Situation für viele Betriebe nicht entspannt. Während Unternehmen in Kuchl auf viele Mitarbeiter verzichten, können zahlreiche Kuchler nicht an ihren Arbeitsplatz außerhalb der Gemeinde. Die von Wirtschaftskammer und Gewerkschaft geforderte Lösung für eine Entschädigung lässt auf sich warten.

Die Arbeiterkammer Bezirksstelle im Tennengau ist mit hunderten Anfragen konfrontiert. Arbeitnehmer haben während des Lockdowns ein Recht auf Entgeltfortzahlung. Ein Handwerksbetrieb kündigte Mitarbeitern aus Kuchl jedoch an, die Entgeltfortzahlung nach einer Woche einzustellen, wenn keine Ausnahmegenehmigung für den Betrieb vorliegt. Eine Tennengauerin wurde sogar aufgefordert, bei Bedarf in einer Filiale in der Stadt Salzburg zu übernachten oder sich ein Hotel zu nehmen, um einsatzfähig zu bleiben.

Ortschef Thomas Freylinger hofft auf ein rasches Quarantäne–Ende: „Eine Verlängerung wäre für die Betriebe sehr schwierig.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg