Strengere Regeln

Schutz vor der „Betonlawine“

Tag für Tag „knabbern“ Bagger sowie Asphaltiermaschinen an Wiesen und Feldern im Land. Jetzt will man der ungezügelten Bauwut einen Riegel vorschieben. Der Landtag hat diese Woche ein Bodenschutzpaket in Form einer Novelle des Raumordnungsgesetzes abgesegnet. Auf Bauherren kommen strengere Regeln zu.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Baugrund ist in Zukunft nicht mehr gleich Baugrund. Denn die Gemeinden bekommen durch die Gesetzesnovelle Instrumente in die Hand, die differenziertere Widmungen möglich machen. „So wird es etwa Unterschiede zwischen eher ländlichen und städtischen Bereichen geben“, erklärt Erich Dallhammer vom Institut für Raumplanung. Ebenso können Begrünungen von Flachdächern, Fassaden oder Parkplätzen vorgeschrieben werden. Und vor allem bei Betriebsansiedlungen ist mehr Augenmerk auf die zu erwartende Verkehrsbelastung zu legen.

„Mit dem Bodenschutzpaket wollen wir, wie auch mit dem grünen Ring um Wien, unsere Naturflächen erhalten“, so Landesvize Stephan Pernkopf. Ziel sei es zudem, „mehr Grün in die Städte zu bringen“. Einschränkungen gelten daher künftig für Parkplätze bei Einkaufsmärkten sowie für große Fotovoltaikanlagen.

Während Grüne und Freiheitliche den VP-Plänen ihren Sanktus gaben, sieht die SP darin „kaum Verbesserungen für die Niederösterreicher“. Es würde zu wenig Augenmerk auf geförderten Wohnbau gelegt. Sozialdemokraten und Neos stimmten daher nicht zu.

Christoph Weisgram, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich