LH-Vize Haberlander

Weniger Tests für Jugendliche bis 14 Jahre

Seit 14. September wurden 33 Kinder und 16 Mitarbeiterinnen in oö. Kindergärten, Krabbelstuben oder Horten positiv auf das Corona-Virus getestet. Wie viele davon auch erkrankt sind, ist nicht bekannt. „Ich appelliere an Minister Anschober, die Empfehlung zu adaptieren und darüber nachzudenken, dies auf Kinder bis 14 Jahre auszudehnen“, appelliert LH-Vize Chrisitne Haberlander.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Bund hat, wie berichtet, festgelegt, dass Kinder aus Gruppen, in denen ein Kind positiv auf Covid-19 getestet wurde, nur noch als Kontaktperson Kategorie 2 geführt werden – und nicht mehr in Quarantäne müssen. Caritas-Vize-Direktorin Edith Bürgler-Scheubmayr, die für 350 Einrichtungen und 20.000 Kinder in OÖ zuständig ist, sagt: „Wir haben jede Woche mehrere Verdachtsfälle, und sehr häufig die Situation, dass es Entwarnung gibt. Bisher ist noch nie ein Cluster im Kindergarten entstanden.“

„Erst testen, wenn Symptome auftreten“
LH-Vize Christine Haberlander ergänzt: „In den Empfehlungen des Bundes ist bereits jetzt enthalten, dass Kinder unter zehn Jahre als Kontaktpersonen Kategorie 2 einzustufen sind. Allerdings mit der Einschränkung, dass trotzdem PCR-Tests abgenommen werden können. Ich trete schon seit einiger Zeit dafür ein, dass Kinder unter 10 Jahren, die Kontakt zu einem Positiv-Getesteten hatten, grundsätzlich wie aktuell geregelt als KAT2 kategorisiert werden. Eine Testung braucht es erst, wenn Symptome auftreten. Ich appelliere an Minister Anschober, die Empfehlung zu adaptieren und darüber nachzudenken, dies auf Kinder bis 14 Jahre auszudehnen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).