Einen Mega-Coup landeten Profi-Einbrecher im Tiroler Seefeld. Die Unbekannten drangen in der Nacht auf Dienstag in zwei Kinder-Bekleidungsgeschäfte ein und stahlen Gewand im Wert von rund 500.000 Euro. Von den Ganoven fehlt jede Spur. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen.
Die Unbekannten dürften in der Zeit zwischen 3 und 4 Uhr zugeschlagen haben. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass es sich bei der Täterschaft um eine aus zumindest fünf Personen bestehende Gruppierung handelt, die in professioneller Art und Weise die Einbruchsdiebstähle beging“, hieß es am Mittwochvormittag vonseiten des LKA Tirol. Der Gesamtschaden liege im mittleren sechsstelligen Eurobereich.
Beute in weißen Kleintransporter verladen
Die Täter hielten sich laut den Ermittlern „nachweislich in der Zeit von zumindest 3 bis 5 Uhr früh in der Fußgängerzone in Seefeld auf“. Die Beute - Unmengen von Kleidungsstücken - sei in schwarzen Müllsäcken verpackt und anschließend zu einem Fluchtfahrzeug getragen worden. Dabei handle es sich um einen weißen Kleintransporter, vermutlich der Marke Ford, Typ Transit, mit seitlichen Schiebetüren ohne Fenster.
Die Täter waren laut den Ermittlern schwarz bzw. dunkel mit Trainingshosen und Jeans bekleidet, die Gesichter waren maskiert.
Das Landeskriminalamt Tirol ersucht um zweckdienliche Hinweise unter: 059133/70-3333.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).