07.10.2020 09:55 |

„Hi, Speed“

iPhone 12: Apple kündigt Event für 13. Oktober an

Mit neuen Modellen seiner Apple Watch und des iPad Air blieb Apple bei seiner traditionellen Neuheiten-Präsentation im September den Fans eine Sache schuldig: das iPhone 12. Dessen Vorstellung dürfte nun am 13. Oktober nachgeholt werden. In der Nacht auf Mittwoch verschickte der kalifornische Konzern entsprechende Einladungen zu einer Veranstaltung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Apple blieb bei seiner Einladung wie immer äußerst vage, worum es geht. Der Zusatz „Hi, Speed“ dürfte jedoch bestätigen, was längst als offenes Geheimnis gilt, nämlich dass die nächste Generation des iPhone den neuen, schnelleren Mobilfunkstandard 5G unterstützen wird.

Erwartet werden heuer vier neue Modelle des Apple-Smartphones in drei verschiedenen Größen: ein günstigeres „iPhone Mini“ mit 5,4 Zoll sowie eine Version mit 6,1-Zoll-Display plus die beiden teureren Varianten Pro und Pro Max mit 6,1 und 6,7 Zoll Bildschirmdiagonale. Damit wäre das iPhone 12 Pro Max das bislang größte iPhone.

OLED für alle
Alle Modelle, also erstmals auch das günstigere, sollen laut macrumors.com über OLED-Displays verfügen. Man munkelt außerdem, die ersehnte Bildfrequenz von 120 Hertz würde nun endlich kommen - jedoch nicht bei jedem Gerät der neuen Generation. Als weitere Neuerungen neben 5G sollen die Smartphones in puncto Kamera zudem über einen sogenannte LiDAR-Scanner verfügen, also über einen Laser, der es in Kombination mit Kamera- und Bewegungssensordaten ermöglicht, detaillierte dreidimensionale Informationen der Szene zu erstellen.

5G rein, Ladeteil und Stöpsel raus
Neu dürfte auch sein, dass Apple dem iPhone erstmals weder Ladeteil noch Earbuds-Ohrhörer beilegt - wohl weil, so heißt es, 5G den Konzern in der Fertigung teurer zu stehen kommt und er deshalb auf die Kostenbremse drücken muss.

Was sonst noch erwartet wird
Im Ärmel haben könnte Apple bei seiner Präsentation neben einer kleineren Ausgabe seines smarten Lautsprechers HomePod und den ersten Macs mit ARM-Prozessoren auch den bereits seit Langem erwarteten AirPods-Bügelkopfhörer. Dafür spricht, dass der Konzern bereits sämtliche Kopfhörer und Lautsprecher von Drittherstellern wie Sonos, Bose und Logitech aus seinem Online-Shop entfernt und sein Verkaufspersonal angewiesen hat, die Geräte auch in den Geschäften aus den Regalen zu nehmen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).