03.10.2020 15:28 |

Angst vor Ansteckung

Airbnb schiebt Halloween-Partys den Riegel vor

Halloween steht vor der Tür, doch in den USA und Kanada dürften die gruseligen Feierlichkeiten am Monatsende heuer vielerorts deutlich kleiner ausfallen als sonst. Der Grund: Der Zimmervermittler Airbnb verbietet am Halloween-Wochenende zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus Reservierungen für eine Nacht. Bereits getätigte Buchungen würden storniert und die Kosten zurückerstattet, so das Unternehmen in einer Mitteilung vom Freitag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Man sei sich dessen bewusst, dass damit viele Übernachtungen verboten würden, die wahrscheinlich nicht zu Halloween-Partys geführt hätten, erklärte Airbnb. Der Zimmervermittler wolle jedoch seine Gastgeber und die Gemeinden, in denen diese lebten, schützen. Einzelne Übernachtungen am Freitag, dem 30. Oktober, oder Samstag, dem 31. Oktober, sind demnach in ganz Kanada und den USA verboten. Zugleich kündigte Airbnb weitere Maßnahmen zur Einschränkung von zwei- oder dreitägigen Übernachtungen an, „um so viele große Versammlungen wie möglich zu stoppen“.

Gäste, die zwischen dem 28. Oktober und 1. November bereits erfolgreich eine Unterkunft reserviert hätten, werde man daran erinnern, dass Partys nicht zugelassen seien, so Airbnb weiter. Sie müssten per Einverständniserklärung auch bescheinigen, dass sie im Falle eines Verstoßes gegen die Unternehmensregeln ihrer Unterkunft verwiesen oder gar gerichtlich belangt werden könnten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).