Arbeit auf Hochtouren:

Covid-Beratung erfolgt derzeit im Minutentakt

Mit vollem Einsatz und moderner Technik kämpfen die Gesundheitsexperten von Notruf 144 gegen die Corona-Pandemie. Während vielerorts die Systeme kurz vor der Überlastung stehen, herrscht im Land völlige Ruhe. Die Systeme funktionieren, heißt es.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Durchschnitt warten Herr und Frau Niederösterreicher nur zwei Minuten auf eine kompetente Beratung bei der Corona-Hotline 1450. Testungen werden im Verdachtsfall ebenfalls rasch abgehandelt.

Zitat Icon

Manche Anrufe sind auch kurios. Meistens gilt es aber, die Angst zu nehmen. Wir bieten bestes Service an, das merkt man natürlich.

Stefan Spielbichler, Pressesprecher von Notruf 144

Die Gründe: perfektes Management und hochmoderne Technik. „Wir betreuen auch die Bundesländer Kärnten sowie Burgenland mit. Unser Know-How ist hier führend“, erklärt Stefan Spielbichler, Pressesprecher bei Notruf 144. Während in Wien oftmals die Wogen hochgehen, herrschen in Niederösterreich Professionalität und Ruhe vor.

Josef Poyer, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich