"Wann, wo und in welcher Form die Ausstellung weitergeführt wird, das ist noch nicht bekannt", sagte Finding. Trotz des Verfehlens des hochgesteckten Zieles von 70.000 Besuchern sei die Schau die "bestbesuchte Sonderausstellung", die in seinem Museum je stattgefunden habe. Im aufgelegten Gästebuch hätten sich 1.644 Besucher mit Texten verewigt. "Das ist unser Heiligtum", so der Kurator.
Eigentlich hätte die Schau schon am 26. Jänner, dem 60. Geburtstag Haiders, beendet werden sollen, sie wurde dann allerdings bis Oktober verlängert. Ob sich die Investition der Stadt, die rund 40.000 Euro für die Finanzierung der Ausstellung locker gemacht hatte, rentiert hat, blieb offen. "Es hat sich gerechnet", sagte Finding, ohne auf Details einzugehen. Fünf Euro waren für eine normale Eintrittskarte zu berappen, vier Euro für eine ermäßigte.
Für das kleine Regionalmuseum sei die Ausstellung ein großer Erfolg gewesen, trotz der meist recht negativen Medienberichte, erklärte Finding. Kärnten habe mit der Sonderschau auch innerhalb Europas einen gewaltigen Bekanntheitsgrad erreicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.