Massenentlassung

Russland feuert 100.000 Staatsdiener

Ausland
20.09.2010 17:08
Mit einer Massenentlassung von mindestens 100.000 Staatsangestellten will die russische Regierung bis 2013 insgesamt 43 Milliarden Rubel (fast 1,1 Milliarden Euro) einsparen. Präsident Dmitri Medwedew verkündete, das riesige Heer von Beamten blockiere eine Modernisierung des Landes. Da die Staatsdiener als Machtbasis von Regierungschef Wladimir Putin gelten, könnte Medwedew mit der Massenentlassung seinen Einfluss stärken wollen.

"Das Beamtenheer blockiert die nötige Modernisierung des Landes", so Medwedew am Montag nach Angaben der Agentur Interfax bei einem Treffen mit Finanzminister Alexej Kudrin. Der in Russland traditionell sehr große Beamtenapparat soll laut Medwedew durch die Massenentlassungen moderner und effektiver gemacht werden.

Versuch, seine Macht zu stärken
Die auch im internationalen Vergleich große Zahl von Staatsbediensteten in Russland gilt als eine Machtbasis von Regierungschef Putin. Beobachter sehen die Entlassungen daher auch als Versuch Medwedews, vor der Präsidentenwahl 2012 seinen Einfluss zu stärken.

Entlassungen auch bei der Polizei
Laut Kudrin nahm seit 2006 die Zahl der Angestellten landesweit um 130.000 zu. Der Staatsapparat sei aufgebläht und weitgehend uneffektiv, sagte der Finanzminister. Derzeit wĂĽrden fĂĽr Staat und Justiz insgesamt 510.000 Beschäftigte arbeiten, hinzu kämen etwa 420.000 Jobs zum Beispiel bei der Polizei. 

In den kommenden Jahren würden rund ein Fünftel aller Stellen gestrichen, zudem werde ein Einstellungsstopp verhängt. "Die Haushaltslage lässt keinen anderen Schritt zu", betonte Kudrin. Zuvor hatte bereits die russische Staatspost angekündigt, landesweit mindestens 33.000 ihrer 415.000 Stellen zu streichen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
SchlieĂźen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: ThemenĂĽbersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt