„In Niederösterreich zählt das Miteinander. Gleich ob die Feuerwehr, die Jungschargruppe oder der Fußballklub, die zahlreichen Vereine tragen dazu maßgeblich bei. Ich möchte wissen, was die Hunderttausenden Freiwilligen und Ehrenamtlichen in unserem Land bewegt und wie wir das Vereinsleben noch besser gestalten können“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Landesweit gibt es mehr als 20.000 Vereine. Im Rahmen der „Krone“-Telefonsprechstunde geht es vor allem darum, Mut zuzusprechen und ein Zeichen der Dankbarkeit seitens des Landes für die Freiwilligenarbeit zu setzen. „Service Freiwillige“ mit Konrad Tiefenbacher unterstützt das ehrenamtliche Engagement in Niederösterreich seit 2001. Mit dabei ist auch die Kultur-Region mit Geschäftsführer Martin Lammerhuber.
Obleute, Vereinssprecher und -mitglieder können ihre Anliegen und Kontaktdaten der Landeshauptfrau ab sofort unter service-freiwillige@kulturregionnoe.at oder noe@kronenzeitung.at zukommen lassen. Betreff: Telefonsprechstunde. Die Landeshauptfrau wird dann die wichtigsten und interessantesten Fragen im Rahmen der Telefonsprechstunde am 23. Juli persönlich beantworten. Die „Krone“ berichtet darüber natürlich umfassend.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).