Von Fußball-Klub LASK bis zu Maxi-Cosi, von Sport2000 bis zum Leberkas-Pepi - 250 Unternehmen nutzen bereits die Kundenbindungs-Lösung von hello again in Form einer App. Und jetzt setzt das von Franz Tretter (36) geführte Unternehmen zu neuen Höhenflügen an. Grund: eine hohe sechsstellige Finanzspritze!
Das Gasthaus Hohe Linde in Waldneukirchen: Hier ist hello-again-Geschäftsführer Franz Tretter aufgewachsen. Mittlerweile führt sein Bruder den Gastronomiebetrieb und nutzt auch die hello-again-Lösung in Form der Hohe-Linde-App. „Mit jeder Rechnung, jeder Bewertung bei Google oder durch das Einladen von Freunde erhält man dort Punkte, die man in Prämien eintauschen kann“, erzählt Franz Tretter. Von der Speisekarte über die Reservierung bis zur Webcam kann vieles in der App integriert werden.
Ziel: Loyalität erhöhen
„Firmen müssen Maßnahmen treffen, um die Loyalität zu erhöhen, gerade im stationären Handel. Es ist da wesentlich günstiger, Kunden zu halten als dauernd neue akquirieren zu müssen“, so der 36-Jährige, der Gründer der Eventplattform Szene1 war, 2017 hello again aus der Taufe hob.
Umzug steht bald an
Mit der Investition einer hohen sechsstelligen Summe durch Hansi Hansmann, die Runtastic-Gründer um Florian Gschwandtner, Ex-Pago-Geschäftsführer Hubert Tretter, sowie der deutschen fentus Invest GmbH sollen nun die Türen nach Deutschland aufgestoßen werden. „Unser Ziel ist es, im deutschsprachigen Raum zur führenden Kundenbindungslösung zu werden“, sagt Tretter, der mit seinem 32-köpfigen Team Ende Mai von Pasching nach Leonding übersiedelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).