07.05.2020 05:58 |

Effizienter suchen

Mit diesen Tricks werden Sie zum Google-Detektiv

Google ist für viele Menschen die zentrale Anlaufstelle für all ihre Fragen. Doch auch die Suchmaschine spuckt nicht immer jene Ergebnisse aus, die man sich erhofft - vor allem, wenn die Suchanfrage nicht präzise genug ist. Wer hier einige Tricks kennt, um seine Anfrage zu präzisieren, kommt deutlich schneller zum Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Googeln kann jeder - oder etwa nicht? Grundsätzlich, so hebt es die „New York Times“ in einem Bericht zum Thema hervor, liefert Google durchaus schon bei der ersten Suchanfrage adäquate Ergebnisse. Wer etwas ganz Bestimmtes sucht, erhöht seine Erfolgsaussichten aber mit einigen einfachen Tricks nochmals merklich.

Trick 1: Wortfolge suchen per Anführungszeichen
Grundsätzlich sucht Google bei mehreren Suchbegriffen nach Ergebnissen, in denen die Begriffe - egal, in welcher Reihenfolge - vorkommen. Was aber, wenn man nach einer ganz bestimmten Wortfolge suchen will? Ganz einfach: Setzen Sie den gewünschten Begriff unter Anführungszeichen, dann sucht Google genau nach der gewünschten Wortabfolge. Zusatz-Tipp: Wenn Ihnen ein Teil der Wortfolge nicht bekannt ist, können Sie mit dem „*“-Symbol eine Variable einfügen, die jegliches Wort in die übrige Reihenfolge einschließt.

Trick 2: Wörter ausschließen mit Minus
Wenn Google-Suchergebnisse allzu viele Ergebnisse enthalten, die gar nicht gefragt waren, kann man Begriffe mit einem Minus-Zeichen aus der Suche ausklammern. Einfach den gewünschten Suchbegriff regulär ins Suchfeld tippen und hinten, beginnend mit dem Minus-Zeichen, unerwünschte Begriffe ausklammern. Es können auch mehrere Begriffe - jeweils mit Minus begonnen und durch Leerzeichen getrennt - aus der Suche ausgenommen werden.

Trick 3: Suchzeitfenster definieren
Wenn Sie sich nur für die Suchergebnisse aus einem bestimmten Zeitfenster interessieren, können Sie den Suchzeitraum eingrenzen. Klicken Sie dafür nach der Suche auf die Einstellungen, Menü „Erweiterte Suche“. Hier finden Sie bei der Möglichkeit zur Eingrenzung der Ergebnisse den Menüpunkt „Letzte Aktualisierung“. Hier können Sie auswählen, ob Sie sich nur Suchergebnisse der letzten 24 Stunden, der letzten Woche, des letzten Monats oder des letzten Jahres anzeigen lassen.

Trick 4: Gezielt auf bestimmten Seiten suchen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Beitrag auf einer ganz bestimmten Website sind, können Sie Google befehlen, nur auf dieser Seite nach den eingegebenen Begriffen zu suchen. Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach einem Suchergebnis auf krone.at sind, ergänzen Sie Ihren Suchbegriff mit dem Befehl „site:krone.at“. Schon zeigt Google nur mehr Ergebnisse auf der Website Ihrer Wahl an, in unserem Beispiel also auf krone.at.

Trick 5: Fotoursprung suchen mit der Bildsuche
Googles Bildersuche ist eine nützliche Sache, wenn man ein Foto von etwas sucht. Was aber nur Wenige wissen: Die Bildersuche funktioniert auch „rückwärts“, erlaubt also den Upload eines Fotos und sucht im Netz nach der ursprünglichen Quelle des Bildes. Das geht ganz einfach: Öffnen Sie die Google-Bildersuche und ziehen Sie das auf Ihrem PC abgespeicherte Foto per Drag and Drop in den Browser zum Google-Suchfeld. Es erscheint ein Upload-Fenster, das Foto wird hochgeladen und Google durchsucht das Netz nach Seiten mit übereinstimmenden Bildern.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)