„Unser Stromsystem ist anfälliger für Störungen geworden“, warnt Josef Lindner, Geschäftsführer vom OÖ Zivilschutzverband. Laut Michael Hammer, Präsident des Oö. Zivilschutzverbands, und Sicherheitslandesrat Wolfgang Klinger würden Transportleitungen fehlen. Ein Blackout kann verschiedenste Auslöser haben: „Ein schlimmes Unwetter, eine Cyberattacke oder ein terroristischer Akt - es ist vieles denkbar. Wenn so etwas passiert, ist es schwer, unser Netz weiter stabil zu halten“, so Hammer.
Haus vom Strom nehmen
Würde ein solcher Fall eintreten, wäre auch das wieder Hochfahren des Netzes eine Herausforderung: „Wenn alles gleichzeitig in Betrieb geht, wäre das Netz sofort wieder überlastet“, erklärt Klinger. Darum raten die Experten: Im Katastrophenfall das Haus zur Gänze vom Strom zu nehmen!
Sensibilisierung der Bevölkerung als Ziel
„Wir wollen kein Angstszenario schüren, wir wollen aber, dass man vorbereitet ist“, so der Landesrat weiter. In Oberösterreich arbeitet seit Mai 2013 das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz. Experten aus dem ganzen Land erstellen Katastrophenpläne und versuchen Lösungen zu finden.
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).