Die Fakten rund ums Blut in Oberösterreich: Und 50.000 Blutkonserven werden jedes Jahr in unseren Spitälern verwendet – von kleinen Eingriffen bis zur Notoperation. Bundesweit wird alle 90 Sekunden ein Blutkonserve angeschlossen. Rund fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher ab 18 Jahre, die spenden gehen dürfen, lassen sich auch regelmäßig einen Teil ihres „Lebenssaftes“ abzapfen.
Sommer immer Problemzeit
„Im Sommer besteht aufgrund der Urlaubssaison ohnehin immer ein Engpass bei den Blutvorräten, dazu kommt, dass in den vergangenen Wochen durch einen überdurchschnittlichen Verbrauch die Bestände auf ein kritisches Niveau schrumpften“, appelliert der oö. Rot-Kreuz-Präsident zum Blutspenden, noch bevor die Urlaubssaison so richtig startet. Die Blutspendetermine finden sich hier im Internet – eine Konserve ist übrigens 42 Tage haltbar.
Markus Schütz, Kronen Zeitung
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).