Auch wenn es für den Riesen-Bierdurst um einige Grad zu kühl war – zum Flanieren zwischen den Bierständen war es gestern am Haller Stiftsplatz fast ideal. 13 von insgesamt rund 25 Tiroler Erzeuger präsentierten bei der „4. Tiroler Braukost“ die Vielfalt von Pils, Märzen oder Bock. Organisator Arno Pauli von der Absamer Brauerei Ebner erzählte Besuchern, dass das Volksgetränk einst in jedem größeren Ort gebraut wurde: „Es war ja nicht möglich, das Bier gekühlt über größere Entfernungen zu transportieren.“ Die „Kleinen“ waren auch in Hall vertreten – z. B. Achensee Bier, Schlachtlbier aus Matrei, Theresienbräu, Brauerei Freundsberg, Kristallbrauerei Alpbach.
Experimente mit Bier
Neben den genannten Grundzutaten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Ich habe schon Honigbier, Zirmbier und Holunderbier gebraut“, schildert Pauli seine Experimentierfreudigkeit. Die Bierfreunde an den Stehtischen hatten also genug Stoff zum Fachsimpeln. Auch (teure) Raritäten waren am Stiftsplatz zu ergattern: Das Innsbrucker Theresienbräu bot die 2-Liter-Flasche „Urbock 21 Grad“ zum stolzen Preis von 50 Euro an. Durchkosten konnte man sich aber weit günstiger. Ob jemand alle 13 Sorten schaffte, blieb ein Geheimnis.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).